USCHI GLAS
MIT FRÜHSTÜCK IM BAUCH LERNT ES SICH VIEL BESSER
Als ich im Autoradio hörte, dass jedes dritte Grundschulkind in Deutschland Hunger leidet, war ich erschüttert und konnte mir das gar nicht vorstellen.
Seniorinnen und Senioren sorgen dafür, dass Schulkinder nicht mit leerem Magen in den Unterricht müssen
Das Konzept steht bereits im Vereinsnamen: Brot geben und Zeit geben. Kinder erhalten ein ausgewogenes Frühstück und starten so motiviert in den Tag. Vorbereitet und betreut wird das Essen von ehrenamtlichen Senioren, die darüber hinaus in den Freistunden und nach Schulschluss bei den Hausaufgaben helfen, sinnvoll die Freizeit gestalten oder in Absprache mit Lehrern Nachhilfestunden geben.
Eine erschreckende Erkenntnis gab den Anstoß für die Gründung von brotZeit: Jeder dritte Grundschüler leidet während des Unterrichts an Hunger. 2008 startete die Hilfe für diese Kinder noch als Eigeninitiative, ein Jahr später dann als eingetragener Verein. Die Idee dazu hatte Schauspielerin Uschi Glas, die bis heute die Projekte aktiv als Vorstand vorantreibt.
Der Verein hat seit seiner Gründung eine rasante Entwicklung genommen. Inzwischen fördert er 197 Schulen in acht Regionen. 8500 Kinder erhalten dort jeden Morgen ein ausgewogenes Frühstück. Zum 31. Dezember 2017 werden insgesamt bereits mehr als sechs Millionen Essen ausgegeben worden sein. In München und Nürnberg wird das Projekt von der bayerischen Landesregierung sowie in Hamburg vom Senat unterstützt. Dort wird jeweils ein Teil der entstehenden Kosten übernommen. Die übrigen Frühstücke und Zeit-Projekte werden ausschließlich über Spenden finanziert.

Kontakt
brotZeit e.V.
Baierbrunner Straße 25
81379 München
Geschäftsführer
Peter Struzyna
089-125093560
info@brotzeitfuerkinder.com
Wirkungsregion
Berlin, Hamburg, Heilbronn, Leipzig, München, Nürnberg, Rhein-Ruhr und Salzgitter
Homepage
Gründungsjahr
2009
