FÜR DIE UMWELT UND DIE ZUKUNFT UNSERER KINDER
AUFFORSTUNG IM HARZ
Kinder werden die Folgen des Klimawandels am deutlichsten zu spüren bekommen. Weil die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz und die Zukunft unserer Kinder elementar ist, startet das Kindernetzwerk United Kids Foundations ein großes Projekt zur Aufforstung der Wälder im Harz.
Anlässlich des 15-jährigen Geburtstages von United Kids Foundations spendet alleine die Volksbank BraWo für dieses Projekt 15.000 Bäume. Jeder kann mithelfen, diesen "United Kids Foundations Wald" im Harz noch größer zu machen!

United Kids Foundations Wald
Große Aktion für die Aufforstung zerstörter Wälder im Harz

Fakten
Durchführende
Forstamt Clausthal /
Revierförsterei Ahrendsberg
Projektbeginn
Frühjahr 2021
Initiator
United Kids Foundations
Partner


Warum der Wald im Harz in großer Gefahr ist
Der Wald im Harz leidet stark unter den Folgen des Klimawandels. Ein großer Teil des Baumbestandes ist bereits verloren oder in großer Gefahr. Die Gründe sind Dürre, Hitze, Stürme und der Befall durch Schädlinge. Das hat auch unmittelbare Folgen für uns Menschen, denn Bäume produzieren nicht nur lebenswichtigen Sauerstoff, sondern filtern auch C02 aus der Luft und speichern es. Das ist von hoher Bedeutung, um die Klimawandel aufzuhalten. Zudem geht durch das Waldsterben der Lebensraum für viele heimische Tierarten verloren.
„Den Wald als Natur- und Klimaschutzgebiet zu erhalten bedeutet auch, den Kindern hier vor Ort eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Durch die Aufforstung von mindestens 15.000 Bäumen im Harz können wir langfristig etwas für den Klimaschutz und damit auch für die Menschen erreichen“,
beschreibt Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo und Initiator von United Kids Foundations, den Antrieb hinter dem United Kids Foundations Wald.
Für die Aufforstung ist vorgesehen, Bergahorn, bachbegleitend Erle und verschiedene Gehölze zur Waldrandgestaltung zu pflanzen. In Teilbereichen werden auch Fichte aus der Naturverjüngung übernommen. Urspünglich handelte es sich bei dem Gebiet um einen Fichtenwald.

Mithelfen und Zukunft sichern
Der Startschuss für die Pflanzung des neuen Mischwalds erfolgte im Frühjahr 2021. Helfen Sie mit und werden Sie ein Teil des Projektes und der Aufforstung im Harz! Hier können Sie dafür spenden. Pro 5 Euro wird ein weiterer Baum gepflanzt - für mehr Natur und weniger CO2 in der Atmosphäre sowie für die Zukunft unserer Kinder!
Die Volksbank BraWo geht mit gutem Beispiel voran: Sie trägt nicht nur die Kosten für die 15.000 Bäume, sondern spendet auch für jeden TutGutKredit, dem Privatkredit der Bank, der in diesem Jahr abgeschlossen wird, zwei weitere Bäume. Dadurch kamen alleine im vergangenen Jahr über 3.000 weitere Bäume zusammen.
DIE WÄLDER IM HARZ LEIDEN UNTER DEM KLIMAWANDEL
Dürre und Hitze sowie Stürme mit teilweise sintflutartigen Regenfällen - die Wälder im Harz leiden massiv unter den Folgen des Klimanwandels, zumal die Witterungsbedingungen die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers begünstigen. Wo früher im Harz gesunde Wälder standen, sind infolge des Klimawandels oft nur noch große Kahlflächen zu sehen. Alleine in den letzten beiden Jahren sind dort 10.000 Hektar Wald vernichtet worden. Das entspricht einer Fläche von etwa 14.000 Fußballfeldern! Mit unserem Gemeinschaftsprojekt wollen wir im Harz zerstörte Gebiete wiederbewalden, damit er uns auch in Zukunft als Klimaschützer, Holzlieferant, Erholungs- und Lebensraum zur Verfügung steht.